Keysight Technologies hat neue Benchmarking- und Troubleshooting-Tools vorgestellt, die es Geräteherstellern und Mobilfunkbetreibern ermöglichen sollen, Tests und Berichte über eine Vielzahl von Gerätetypen und -modellen hinweg zu automatisieren.
Das Toolset kombiniert die UXM 5G Wireless Test Platform von Keysight und Nemo Outdoor mit der Nemo 5G Device Analytics Software, um eine integrierte, laborbasierte Testlösung zu liefern, mit der die Anwender Geräte benchmarken, Fehler beheben, Probleme lösen und letztendlich die Produktqualität verbessern können. Das Toolset liefert standardisierte automatisierte Berichte, die den Rang und das Ergebnis der getesteten Geräte anzeigen.
Keysight hat die Kerntest-, Mess- und Datenanalysefunktionen aus dem End-to-End-Testportfolio des Unternehmens genutzt, um das neue Toolset zu erstellen. Es ermöglicht die nahtlose Korrelation von Daten, die von einem Prüfling erzeugt wurden, mit Daten, die von einem anderen Prüfling erzeugt wurden. Dies beschleunige laut Hersteller die Ursachenanalyse und Leistungsbewertung von Geräten in verschiedenen Endbenutzer-Szenarien.
Die Featrures des Toolsets im Überblick:
„Das globale mobile Ökosystem möchte den Nutzern eine hohe Servicequalität (QoE) bieten und ihnen gleichzeitig den Zugang zu neuen Diensten über ihre 5G-Geräte ermöglichen“, sagte Kailash Narayanan, Vice President und General Manager der Wireless Test Group von Keysight. „Die Kombination von feld- und laborbasierten Test-Tools ermöglicht es Keysight, Gerätehersteller und Mobilfunkbetreiber in die Lage zu versetzen, schnell und sicher 5G-Geräte auf den Markt zu bringen, die den Erwartungen der Nutzer entsprechen.“
Das 5G Device Benchmarking Toolset von Keysight nutzt eine einzige Softwareumgebung, um korrelierte Daten von der 5G-Netzwerk-Emulationslösung von Keysight sowie von jedem Prüfling zu liefern. Es sei laut Anbieter die erste End-to-End-Testlösung, die eine vollautomatische Umgebung für ein Ökosystem bietet, das Geräte beliebiger Hersteller oder Geräte, die mit Modems beliebiger Chipsatzhersteller gebaut wurden, benchmarken muss. Dieses Ökosystem, dem derzeit (Stand 16.03.2020) mehr als achtundsiebzig Anbieter von 5G-Geräten angehören, die 5G-NR-kompatible Geräte in über sechzehn Formfaktoren liefern, wächst stetig weiter.