Eine repräsentative Umfrage von Steria Mummert Consulting unter 1.000 Bundesbürgern belegt eine markante Skepsis gegenüber den Datenschutzbemühungen der Energieversorger.
„Zwei von drei Bundesbürgern glauben, dass ihre Kundendaten beim Energieversorger nicht vollständig geschützt sind. Nur acht Prozent haben volles Vertrauen in die Sicherheitsmaßnahmen ihres Energielieferanten. 55 Prozent fordern daher verstärkte Anstrengungen von den Versorgern, einem Verlust oder Diebstahl der Daten entgegenzuwirken. Das gilt insbesondere auch im Hinblick auf die Einführung von neuen, intelligenten Zählern, die ein permanentes digitales Auslesen von Kundendaten über das Internet ermöglichen.“ Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage von Steria Mummert Consulting unter 1.000 Bundesbürgern.
Weiter heißt es, rund acht von zehn Bundesbürgern rechnen damit, dass Probleme bei der Datensicherheit den Ausbau von intelligenten Zählern und Netzen bremsen oder zumindest verzögern werden. Damit teilen sie die Erwartungen von 60 Prozent der Energieversorger. „Es muss vor diesem Hintergrund für die Unternehmen darum gehen, den Schutz der Daten auf allen Ebenen und über alle Prozesse hinweg sicherzustellen und das dem Kunden klar zu kommunizieren“, sagt Norbert Neumann, Energieexperte bei Steria Mummert Consulting.