M2M-Router sorgen für Vernetzung und Effizienz bei Anlagen, Systemen und Maschinen. Virtualisierung hilft, Kosten zu sparen.
Zurzeit sind weltweit mehr als 50 Milliarden Maschinen im Einsatz. Für die Industrie übernehmen sie Funktionen von wesentlicher Bedeutung und stellen einen Lebensnerv moderner Gesellschaften dar. Besonders die Überwachung, Steuerung und Wartung dieser Maschinen stellt die Betreiber vor große Herausforderungen, bietet aber gleichzeitig enorme Einsparpotenziale im Service-Bereich. Die Lösung: moderne Router für die Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M).
M2M steht klassisch für den automatischen Datenaustausch zwischen Maschinen oder Systemen. M2M verknüpft dabei moderne Kommunikations- und Informationstechnik zum so genannten „Internet der Dinge“. Bis vor wenigen Jahren waren damit fast ausschließlich Telemetrie- oder Fernüberwachungs-Anwendungen gemeint. Damals verhinderten komplexe Konfiguration, horrende Preise und der geringe Funktionsumfang eine weitere Verbreitung.