
CeBIT 2016 - Communication & Networks: Die Stimmung in Halle 13
– funkschau war auf Stimmenfang in Halle 13 - ist der Wandel zur Business-Messe gelungen? mehr über „Die Stimmung in Halle 13“
– funkschau war auf Stimmenfang in Halle 13 - ist der Wandel zur Business-Messe gelungen? mehr über „Die Stimmung in Halle 13“
– Schneider Electric bietet Lösungen für Rechenzentren aus einer Hand. Neben Stromversorgung und Kühlung spielen Managementsysteme für den Betrieb und zur Anpassung an sich ändernde Anforderungen eine zentrale Rolle. mehr über „Management von Rechenzentren“
– "Leading New ICT" - unter diesem Motto trat Huawei dieses Jahr auf der CeBIT auf. Was das konkret - von IoT über Smart City bis 5G - bedeutet, erläutert Jörg Karpinski, Sales Director Germany / Enterprise Business Department bei Huawei Enterprise Deutschland, im Interview mit funkschau. mehr über „Technologie zum Anfassen und Fühlen“
– Die Cloud ist längst mehr als ein Hype. Und dennoch ist der Markt weit von einer Sättigungsgrenze entfernt. Der Cloud-Anbieter Nfon wächst kontinuierlich - nicht nur in Deutschland - und sucht sich immer neue Wege, den Lösungen aus der Wolke zu mehr Akzeptanz unter den Endkunden zu verhelfen. Welche … mehr über „Via All-IP die Cloud-Akzeptanz erhöhen“
– Ein gesättigter Mobilfunkmarkt zwingt den Handel dazu, sich neue Geschäftsfelder zu eröffnen. Eine Möglichkeit ist Smart Home - ein Markt, der sich wachsender Beliebheit beim Endkunden erfreut. Warum der Handel jetzt auf Smart Home setzen sollte und wie er dabei helfen kann, die Marktdurchdringung … mehr über „Smart Home als Chance für Mobilfunkhändler“
– Unit Technology positioniert sich in Deutschland neu im Markt für unternrechungsfreie Stromversorgungen. funkschau hakt nach, was den neuen Player dazu bewegt und wie sich das Unternehmen im Verdrängunbgswettbewerb durchsetzen will. mehr über „Unterbrechungsfreier Strom für KMU“
– "An All-IP geht nichts mehr vorbei", davon ist Florian Buzin, Geschäftsführer bei Starface überzeugt. Die Wege dorthin sind ebenso vielfältig wie die Chancen. Warum durch den Wechsel zu einer einheitlichen IP-Infrastruktur, entgegen der Befürchtungen vieler Endkunden, einiges einfacher und sogar … mehr über „Der Wechsel zu All-IP und die Chancen aus der Cloud“
– Telefónica positioniert sich als Enabler für M2M-Kommunikation und das Internet der Dinge. Helmut Schnierle, Head of M2M/IOT Sales bei Telefónica Germany, erklärt im funkschau-Interview die Hintergründe und Vorgehensweise des Mobilfunk-Netzbetreibers. mehr über „Enabler für das Internet der Dinge“
– 2018 oder 2022? Die Aussage der Telekom lässt keine Zweifel offen: 2018 markiert das Ende von ISDN. Vodafone-Kunden hingegen haben für die All-IP-Migration bis 2022 Zeit. Für Channel-Partner ist das Geschäft, welches sich mit und durch All-IP ergibt, eine große Chance. Warum sich der Handel schon … mehr über „Warum der Channel jetzt auf All-IP setzen sollte“
– Durch die wachsende Funktionsvielfalt und die Weiterentwicklung der Lösungen gewinnt Unified Communications für Unternehmenskunden weiter an Bedeutung. Doch um das Potenzial vollends ausschöpfen zu können, sollten Endkunden und Reseller bei der Auswahl der Peripheriegeräte genau hinschauen. Matthias … mehr über „Professionelle Headsets als Basis für höchsten UC-Nutzen“
– Das Aus von ISDN und der damit verbundene Umstieg auf All-IP treibt die Branche um: Bis 2018 will die Deutsche Telekom alle Kunden in die neue Welt migriert haben - ein straffer Zeitplan. Doch ziehen Kunden und Channel mit? Haben Sie die Chancen einer einheitlichen IP-Infrastruktur bereits erkannt? … mehr über „Podiumsdiskussion: Das Netz der Zukunft spricht IP“
– Fünf Tage lang stand die Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelpunkt der CeBIT in Hannover. Aussteller und Veranstalter ziehen Bilanz. mehr über „CeBIT 2016 im Zeitraffer“